
Ultra Leichtbau
Die robotergestützte Endlosfilament-Wicklung ist eine automatisierte industrielle Technologie, bei der verschiedene Faserwerkstoffe wie Kohlenstoff, Glas, Naturfasern wie, Flachs oder Basalt verwendet werden, um entweder steife und/oder flexible Teile gezielt für die benötigte Anwendung herzustellen. Während herkömmliche Wickeltechniken im Allgemeinen auf rotationssymmetrische Teile beschränkt sind, ist diese Innovation aufgrund des Herstellungsprozesses und der Produktionsfreiheit mit 9 Achsen auf 3D-Komplexität kalibriert.
Der Vorteil von Gradel gegenüber traditionellen Techniken besteht darin, dass wir die Steifigkeit entsprechend den gewünschten Funktionen und Lastfällen durch das Design ausrichten können. Der Prozess ist simulationsgetrieben und erlaubt es gezielt und kosteneffizient bionischen Ultra-Leichtbau zu gestalten. So entstehen intelligente ultraleichte Strukturkomponenten, die bis zu 70% Gewichtseinsparung erzielen können wie ihren aktuellen Teil. Die Vorteile des Verfahrens sind aufgrund der Flexibilität des Materials und der Robotersysteme nahezu unbegrenzt.
Die gezielte Vernetzung industrieller Strukturen und einer effektiven Vernetzung effizienter Softwareanwendungen ist von hoher Bedeutung. Der Prozess von der Idee und Konzeption über die simulative Entwicklung und Erprobung bis hin zur Endfertigung des Bauteils. Hier setzt unsere Verfahrenstechnik für den Ultraleichtbau an, denn mit dieser innovativen Methode kann der Produktentstehungsprozess beschleunigt werden. Berechnung und Simulation bestimmen hier den gesamten späteren Produktentstehungsprozess – die Verfahrenstechnik wird rechnerisch/simulationsgetrieben nach dem Prinzip „Form folgt der Kraft“ abgeleitet. Daher spricht man auch von einer vollständig digitalen Prozesskette. Gradel ist stolz darauf, eine „Design to Production“-Mentalität zu haben, bei der sowohl Experten vor Ort als auch wichtige Partner Sie durch den gesamten Prozess begleiten, um ein nahtloses Produktionsergebnis zu gewährleisten.
ANWENDUNGEN
Raumfahrt

Luftfahrt

Automobil

Industrie

Verbraucherprodukte

KONTAKT

David Macieira

T : +352 39 00 44 21
F : +352 39 88 57